Skip to main content

Kurzfilmtag 2023

Dezember 2023

Das Kurzfilmprogramm ist ausgewählt: "Hier und laut!"

Wir lieben diesen Tag !

>> zum Programm auf der Kurzfilmseite mit Trailer, Texten ....
>> Kartenreservierung dringend empfohlen

Das Kulturkino on Tour

November 2023
Auf Einladung des Bundespresseamtes und der Landesvertretung des Landes RLP in Berlin ist das KulturKino 3 Tage in Berlin. 39 unserer Mitglieder machten sich mit der DB auf den Weg zu einem interessanten Programm mit sicher vielen neuen Eindrücken. Eine tolle Anerkennung unserer kulturellen und ehrenamtlichen Arbeit. Aus diesem Grund bleibt das KulturKino am 25. / 26.11.2023 geschlossen.

Filmgespräch

November 2023

Immer wieder eine Bereicherung, wenn zum monatlichen Dokumentarfilm Gäste begrüßt werden können:  Zu unser Filmvorführung "Nokan-die Kunst des Ausklangs" war die Bestatterin Katharina Preikschas-Waldherr mit ihrer Assistentin zu Gast - hier im Gespräch mit Theresa Koch.

Programmpreis die dritte :-)

Oktober 2023
Freitag, der 13.10.2023 - kein schlechter Tag für das KulturKino Kaimt
Im Kino "Eifel-Bühne" in Hillesheim erhielten wir schon zum dritten Mal einen Kinoprogrammpreis für ein herausragendes Filmprogramm.
Der Krimi-Autor Ralf Kramp moderierte humorvoll den Abend. Er war schon 2019 zu einer Lesung bei uns zu Gast.

Sommerkino am Fluss - leichtfüßig

September 2023
Rumba-Tanzen beim SommerKino am Fluss
Isa Schössler und Anna Bauer von der Tanzschule Jump in Zell animierten ein begeistertes Publikum passend zum Film zum Tanzen. Ein launiger Start der Kinosaison Herbst 2023 :-)
Das Filmprogramm jeden Monat in Ihr Emailpostfach !

Hier können sie sich für unseren >> Newsletter eintragen.

So können Sie uns unterstützen

> Werden Sie Mitglied im KulturKino Kaimt e.V.! Antrag und Satzung finden Sie unter >>Verein
> Unterstützen Sie uns als aktives Mitglied. Wir freuen uns auf Sie in unserem Team!
> Werden Sie Sponsor. Durch Ihren Beitrag wird das Projekt möglich gemacht.

"Wenn man ein Kino will,
das den Bick in die Welt und in die Geschichte offen hält,
dann braucht man mehr denn je die Kommunalen Kinos."
Wim Wenders