Skip to main content
In einem Land, das es nicht mehr gibt

Fr, 19.05.2023, 19.30 Uhr
So, 21.05.2023, 17.00 Uhr

Drama, Historienfilm
DE Kinostart 2022, 101 Min, FSK ab 12

Regie:  Aelrun Goette
Mit: Marlene Burow, Claudia Michelsen


>> Karten reservieren
>> Trailer ansehen


In einem Land, das es nicht mehr gibt: Drama um eine junge Frau in Ostberlin, die zu DDR-Zeiten zufällig als Model entdeckt wird und eine Chance für ihre kreative Freiheit entdeckt.

Ostberlin, 1989: Kurz vor dem Abitur fliegt die 17-jährige Suzie von der Schule und muss sich als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree bewähren. Auf dem Weg zur Arbeit wird sie zufällig fotografiert. Das Bild landet auf dem Cover des Modejournals SIBYLLE und Suzie wird über Nacht zum Fotomodel. Das ist ihre Chance, dem sozialistischen Fabrikalltag doch noch zu entkommen und in die glamouröse Modewelt einzutauchen. Dort trifft sie auf den extravaganten Rudi, der mit Leidenschaft und Fantasie seine eigene Mode in der Underground-Szene erfindet, und auf den rebellischen Fotografen Coyote, dessen sinnliche Bilder alle verzaubern, aber trotzdem nicht gedruckt werden. Gemeinsam erleben die drei einen intensiven Sommer voller Freundschaft, Liebe und Solidarität, aber auch mit Geheimnissen, schmerzhaften Trennungen und Verrat ...

Regisseurin Aelrun Goette wurde Ende der 80er Jahre selbst auf einer Straße in Ostberlin als Mannequin entdeckt. IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT basiert auf ihren Erinnerungen und anderen wahren Begebenheiten, die das Publikum in eine für viele völlig unbekannte Welt führt: die Modeszene der ehemaligen DDR.

 

 

 

Irina Palm
Musiker:innen als Schauspieler:innen

Fr, 12.05.2023, 19.30 Uhr
So, 14.05.2023, 17.00 Uhr

Komödie, Drama
BE,DE,FR 2007, 103 Min, FSK ab 12

Regie: Sam Garbarski
Mit: Marianne Faithfull, Kevin Bishop, Siobhan Hewlett, Miki Manojlovic


>> Karten reservieren
>> Trailer ansehen


Drama über eine 50-jährige Witwe, die als Prostituierte das nötige Geld für die Heilung ihres kranken Enkels aufbringen will.

Sorgen türmen sich für Maggie auf. Ihr Enkel ist schwer erkrankt, doch ihr arbeitsloser Sohn Tom und seine Frau Sarah können sich die dringend benötigte Therapie nicht leisten. Die mittellose 50-jährige Witwe heuert verzweifelt im Rotlichtbezirk bei Sexclubbesitzer Mikky an. Unter dem Pseudonym Irina Palm geht sie Männern zur Hand und steigt rasch zum Star des Etablissements auf. Mikky ist angetan von seiner neuen Fachkraft, Sohn Tom zunehmend argwöhnisch.

Warmherziges Sozialmärchen von Sam Garbarski, der nach „Der Tango der Rashevskis“ erneut einen beachtlichen Publikumsliebling der Berlinale gedreht hat. Marianne Faithfull brilliert als „wanking widow“ in einer moralsatirischen Balance zwischen Komödie und Drama.

 

 

 

Schule der magischen Tiere – 2

So, 07.05.2023, 16.00 Uhr

Kinder- & Familienfilm, Komödie
DE 2022, 103 Min, FSK - 0

Regie: Sven Unterwaldt
Mit Margit Auer, Viola Maria Schmidt


>> Karten reservieren
>> Trailer ansehen


Auf der Wintersteinschule stehen die Feierlichkeiten zum 250. Schuljubiläum an. Dafür soll die Klasse von Miss Cornfield  ein Musical über den Schulgründer einstudieren. Für Regisseurin Ida wird schon das Casting eine Herausforderung, weil Oberzicke Helene einfach die Hauptrolle an sich reißt. Dabei ist das wahre Gesangstalent die schüchterne Anna-Lena, die sich niemals trauen würde, ins Rampenlicht zu treten! Stattdessen tut sie alles, um ihre Freundschaft mit Helene nicht zu gefährden. Erst durch ihr magisches Tier, Chamäleon Caspar, kann sie über ihren Schatten springen. Ob Anna-Lena will oder nicht: Sie muss gegen Helene antreten! Auch Ida liegt mächtig mit Helene über Kreuz und das hat nicht nur mit dem Theaterstück zu tun, sondern auch mit Jo, den Helene mit allen Tricks für sich zu gewinnen sucht. Jos magisches Tier, der forsche Pinguin Juri, stürzt mit seiner „Unterstützung“ das Trio komplett ins Chaos. Als schließlich das gesamte Schuljubiläum ins Wasser fallen soll, weil auch noch seltsame Löcher auf dem Schulhof auftauchen, müssen die Kinder und ihre Tiere endlich lernen, worauf es in der magischen Gemeinschaft ankommt: Teamwork!

Nach dem großen Erfolg von DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE, der mit über 1,7 Millionen Besuchern zum erfolgreichsten deutschen Kinofilm 2021/22 wurde, kommt nun die Fortsetzung auf die große Leinwand.

 

 

 

Dancing Pina 

Fr, 05.05.2023, 19.30 Uhr

Dokumentarfilm
SN/DE  2022, 116 Min, FSK - 0

Regie:Florian Heinzen-Ziob


>> Karten reservieren
>> Trailer ansehen


Pina Bausch revolutionierte mit ihren Choreographien den modernen Tanz. Doch was bleibt von ihrem Werk?
Zwei spektakuläre Tanzprojekte zeigen, wie eine junge Generation Tänzer:innen aus aller Welt Pinas Choreographien neu entdeckt: Die Ballettkompanie der Semperoper in Dresden probt Pinas Tanz-Oper »Iphigenie auf Tauris«. Und an der École des Sables im Senegal proben Tänzer:innen aus ganz Afrika Pinas Ballett »Le Sacre du Printemps«.
Eine faszinierende Metamorphose: Während die Tänzer:innen vom Streetdance, klassischen Ballett, traditionellen und modernen afrikanischen Tänzen Pinas Werk verändern, verändert Pinas Choreographie die Tänzer:innen. Pina lebt.
DANCING PINA – eine bildgewaltige, emotionale Reise in die Welt des modernen Tanzes und darüber hinaus.